Mainz-Gonsenheim: Weifert-Janz-Straße
11 neue Mietwohnungen und Energetische Sanierung des Bestandsgebäudes


Bezahlbarer Wohnraum durch Nachverdichtung
Die Stadt will 32 alte Wohnungen reparieren. Die alten Garagen sind kaputt. Die Stadt reißt die Garagen ab und baut ein neues Wohnhaus und einen Park. Die Stadt baut keine Tiefgarage. Die Mieten für die neuen Wohnungen sind deshalb günstig. Die Parkplätze und Carports stehen bei Bäumen. Die Stadt lässt viele Bäume stehen.
Der Footprint bleibt
Der neue Bau hat die gleiche Form wie die Häuser um ihn herum. Das Dach sieht auch ähnlich aus. Der Bau steht auf dem Platz von der Garage. Es wurde kein neuer Boden kaputt gemacht. Es gibt 11 neue Wohnungen. Die Wohnungen haben 2 oder 3 Zimmer. Die Wohnungen sind in 3 Stockwerken und im Dach. Im Erdgeschoss ist eine Wohnung für Menschen im Rollstuhl. Zwei Wohnungen sind ohne Hindernisse.
Bestandsentwicklung
Die Sanierung spart Energie im alten Gebäude. Die Heizung braucht weniger Wärme. Das Gebäude stößt weniger CO2 aus. Die Nebenkosten sind niedriger. Die Balkone sind neu. Die Hauseingänge sind neu gestaltet. Die Außenanlagen sind familienfreundlich. Es gibt einen Spielplatz für Kinder. Es gibt einen Treffpunkt. Das macht das Gebäude besser. Der Neubau und die Sanierung passen zusammen. Sie sehen aus wie ein gemeinsames Gebäude. Man erkennt das als GSW-Gebäude.