Mainz: Am Judensand
Energetische Sanierung von 24 Wohneinheiten


Bestandsentwicklung
Das alte Gebäude wurde saniert. Es entstand ein neuer Bau hinten am Gebäude. Der neue Bau nutzt den Platz besser. Das Gebäude bekam eine Wärmedämmung. Die Dämmung ist an der Fassade. Sie ist auch an der obersten Geschossdecke. Und an der Kellerdecke. Neue Fenster haben drei Scheiben. Die Scheiben schützen gut vor Kälte. Das Gebäude hat eine Gas-Hybrid-Heizung. Die Heizung hat einen Pufferspeicher. Eine Solaranlage unterstützt die Heizung. Die Wärme kommt über Wohnungsstationen in die Räume.
Die Investitionen waren fast 3 Millionen Euro. Die Energieeffizienzklasse verbesserte sich von F auf B. Der Energieverbrauch sank von 162 auf 54 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Die CO2-Emissionen sanken von 33 auf 13 Kilogramm pro Quadratmeter im Jahr.