Sichere Wohnungen durch ein kirchliches Unternehmen

Im Jahr 2024 feiert die GSW ihr 75-jähriges Bestehen. Die GSW hat sich sehr gut entwickelt. Im Jahr 1949 waren manche Leute unsicher, ob es Aufgabe der Kirche ist, Wohnungen zu beschaffen. Jetzt, 75 Jahre später, wissen wir: Die GSW als kirchliches Unternehmen macht etwas sehr Wichtiges. Sie sorgt dafür, dass Menschen sicher und umweltfreundlich wohnen können. Dabei ist es der GSW auch wichtig, dass alles sozial gerecht ist.
Viele Kirchen-Gemeinden suchen neue Verwendungen für ihre Gebäude. Die GSW hilft oft dabei, Gebäude in Wohnungen umzuwandeln. Zum Beispiel hat die GSW der Evangelischen Luthergemeinde Rüsselsheim geholfen. Sie haben ein Stück Land verkauft. Mit dem Geld konnte die Gemeinde ihr Kirchengebäude umbauen. Sie haben auch neue Räume für die Gemeinde und eine Kita gebaut. Außerdem wurden 7 neue Wohnungen und ein Wohnheim für fast 100 Studierende erstellt.

Die GSW ist ein wichtiger Geld-Besitz. Sie hilft den Gesellschaftern. Sie baut auch für andere Leute. Vor allem baut sie Häuser für alte Menschen. Dabei arbeitet sie oft mit Kirchen zusammen. Sie arbeitet auch mit den Caritas-Verbänden. Zusammen schaffen sie gute Wohnungen.
Die GSW ist ein Unternehmen, das Wohnungen vermietet. Sie steht vor Herausforderungen. Diese Herausforderungen kommen von großen Änderungen in der Welt. Zum Beispiel von der Digitalisierung. Das bedeutet, Computer helfen bei der Arbeit. Ein weiteres Beispiel ist die Dekarbonisierung. Das bedeutet, weniger CO2 in die Luft zu lassen. CO2 ist schlecht für unsere Luft. Die GSW möchte weniger CO2 ausstoßen. Das ist ihr Ziel. Sie arbeiten daran, dieses Ziel in allen Teilen des Unternehmens zu erreichen.

Viele Menschen haben große Erwartungen an Wohnungsunternehmen wie die GSW. Kirchliche und kommunale Gruppen sowie Genossenschaftenfordern von der Politik: Wohnungen sollen günstig sein. Dafür sollen Wohnungsunternehmen mehr Geld vom Staat bekommen. Und es soll weniger strenge Regeln geben.
Die GSW kümmert sich um viele Aufgaben bei der Wohnungsversorgung. Das Unternehmen hat 130 Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass die GSW ein guter und verlässlicher Arbeitgeber ist. Die GSW bildet junge Leute zu Immobilienkaufleuten aus. Sie arbeitet auch mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zusammen. Die jungen Leute lernen dort. Gleichzeitig arbeiten sie in der Praxis bei der GSW. Sie machen einen Bachelor-Abschluss in Immobilienwirtschaft.

Die GSW bietet auch eine besondere Art von Ausbildung an. Diese Ausbildung ist für den Beruf Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau. In der Ausbildung lernt man, wie man Häuser und Wohnungen verwaltet. Die Menschen, die bei der GSW arbeiten, helfen, neue Wohnungen zu planen und zu bauen. Sie arbeiten zusammen, um die Zukunft des Wohnens zu verbessern.
Die GSW gibt es seit dem Jahr 1949. Die Idee von damals ist auch heute noch wichtig. Es ist eine wichtige Aufgabe, Wohnungen zu bauen. In diesen Wohnungen sollen sich die Menschen gut fühlen.