Wir sind ein Wohnungsunternehmen der Kirche. Wir glauben an die christliche Gemeinschaft. Unsere Werte aus dem christlichen Glauben sind uns wichtig.
Wir handeln
- nachhaltig. Das bedeutet: Wir kümmern uns darum, dass viele Menschen eine gute und bezahlbare Wohnung haben. Wir achten dabei auf die Umwelt und die Menschen. Wir wollen auch Geld sparen.
- Wir denken an die Zukunft. Wir verbessern die Energie-Nutzung unserer Gebäude. Wir benutzen neue Technologien beim Bauen und Renovieren. Wir wollen bis zum Jahr 2045 keinen Schaden für das Klima verursachen. Wir arbeiten immer mehr mit Computern.
- Wir sind fair und ehrlich. Wir schätzen alle Menschen gleich. Es ist egal, woher jemand kommt oder was jemand glaubt. Wir behandeln alle Menschen gleich gut. Wir helfen einander. Wir arbeiten klar und jeder kann verstehen, was wir tun. Wir fördern ein gutes Zusammenleben in unseren Wohngebieten. Wir haben gute Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern.
- Wir arbeiten professionell. Wir denken an die Menschen, die nach uns kommen. Wir lernen immer weiter. Wir sind offen für Neues. Wir sind bereit, Dinge zu ändern.
Die Kosten für Energie sind stark gestiegen. Deshalb sind energetische Sanierungen wichtig. Energetische Sanierungen helfen dabei, ein Haus so zu verbessern, dass es weniger Energie braucht. Das ist gut für Mieterinnen und Mieter. Denn es spart langfristig Geld.
Wir kümmern uns um verschiedene Bereiche.
Diese Bereiche sind:
- sozial
- ökologisch
- ökonomisch.
Wir verantworten diese Bereiche:

Gesellschaft
- Es werden neue Wohnungen gebaut. Die Miete ohne Heizung (Kaltmiete) kostet weniger als 7 Euro pro Quadratmeter.
- Es gibt unterschiedliche Wohnungen: Für Familien, ältere Menschen, alleinstehende Personen und Studenten. Einige Wohnungen sind auch für Menschen, die wenig Geld haben oder die eine Wohnung ohne Barrieren brauchen.
- In der Innenstadt gibt es Viertel, in denen man wohnen und arbeiten kann.
- Es wird darauf geachtet, dass niemand unfaire Kündigungen bekommt.
- Es wird auch Geld für soziale Projekte gespendet. Das heißt, Organisationen, die anderen Menschen helfen, bekommen Unterstützung.
Umwelt
- Wir machen unsere Gebäude energieeffizient. Das heißt, sie verbrauchen weniger Energie. Zum Beispiel: Wir nutzen Heizungen, die weniger CO2 ausstoßen.
- Wir gestalten die Außenbereiche unserer neuen Gebäude natürlich. Zum Beispiel: Wir machen Gründächer.
- Wir wollen, dass unsere Bürogebäude nachhaltige Energie nutzen. Das heißt, die Energie ist gut für die Natur.
- Wir fördern umweltfreundliche Möglichkeiten, um zur Arbeit zu kommen. Zum Beispiel: Mitarbeiter können sich Autos teilen oder Fahrräder für den Weg zur Arbeit nutzen.
Wirtschaft
- Nachhaltige Geschäftsbeziehungen durch Verlässlichkeit und Fairness. Wir mögen zuverlässige und faire Geschäfts-Beziehungen. Das ist gut für einen langen Kontakt.
- Verantwortung für Mitarbeitende durch Work-Life-Balance, Weiterbildung und zahlreiche Zusatzleistungen. Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter. Sie sollen Arbeit und Privat-Leben gut unter einen Hut bekommen. Wir bieten Weiterbildungen an. Und wir geben unseren Mitarbeitern extra Angebote.
- Beständige Weiterentwicklung unserer Organisation, unter anderem durch Einsatz digitaler Prozesse. Wir entwickeln unsere Organisation immer weiter. Wir nutzen dafür auch digitale Prozesse. Das bedeutet, wir arbeiten mit Computern und Internet, um besser zu werden.
Bild: TRIO (Hochschulverbund Transfer und Innovation in Ostbayern)