Rüsselsheim: Studierendenwohnheim am Gabelsberger Platz

Neuer Raum für Kinder, Studierende und 7 neue Mietwohnungen

Rüsselsheim: Studierendenwohnheim am Gabelsberger PlatzRüsselsheim: Studierendenwohnheim am Gabelsberger Platz

Wohnheim und Wohnungen ergänzen sich
Durch Neuordnung und Verkauf eines Teilgrundstücks am Gabelsberger Platz finanzierte die Evangelische Luthergemeinde Rüsselsheim den Umbau ihres Kirchengebäudes und den Neubau von Gemeinderäumen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan sah drei Neubauten vor, die nicht nur farblich miteinander in Beziehung stehen: eine Kita, ein Mehrfamilienwohnhaus und ein Wohnheim für Studierende. Zu Beginn der mehrstufigen Projektentwicklung entstand eine neue KiTa, deren Außengelände im Zentrum des neuen Ensembles liegt und allen Anwohnern Ausblick ins Grüne gewährt. Die Angebote der Gemeinde stehen den neuen Bewohnern offen.

Zug um Zug
Nach Bezug der neuen KiTa und Abriss der Bestandsgebäude begannen die Arbeiten für die beiden Wohngebäude. Ein dreigeschossiges, unterkellertes Wohnhaus beherbergt nun die zentrale Heizungsanlage, Mieterkeller und die Infrastruktur für das Wohnheim. Das Wohnheim entstand am westlichen Rand des Areals, ist nicht unterkellert und schafft Wohnraum für 92 Studierende auf vier Etagen.

Wohnungen neben Campus Living
Das Wohnhaus beherbergt insgesamt sieben Wohneinheiten inkl. einer Pfarrwohnung mit Büro im Erdgeschoss.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Hochschule Rhein-Main bietet das „Campus Living“-Wohnheim 77 vollständig möblierte Einzel-Apartments mit je rd. 20 m² inkl. einer Single-Kochzeile. 16 davon sind barrierefrei. Von drei 2-Zimmer-Apartments mit je ca. 30 m² ist eines rollstuhlgerecht ausgestattet. Drei Wohnungen à 90 m² bieten Platz für Vierer-Wohngemeinschaften. Auf jeder Etage bietet ein Gemeinschaftsraum Möglichkeiten zum Arbeiten, Loungen oder Sporttreiben. Drei große, frei zugängliche Balkone und ein Grillplatz im Außenbereich laden die Gemeinschaft ebenfalls ein. Der Full-Service-Dienstleistungsansatz beinhaltet Waschmaschinen- und Trocknernutzung, einen Breitband-Internetanschluss in jeder Wohneinheit sowie eine smarte elektronische Zugangsregelung. 56 Fahrradstellplätze sind sowohl überdacht als auch abschließbar, und einige der 26 Pkw-Stellplätze bieten Ladestationen für E-Fahrzeuge.

Projektdatenblatt RuuesselsheimWohnheim.pdf